| Der Lago Maggiore | Borromäische Inseln | Monte Mottarone | Skigebiete | Orta-See | Oberitalienische Seen | Reiseführer Lago Maggiore |
Der nördliche Teil des Lago Maggiore (20% seiner Oberfläche) liegt zwischen den Alpenausläufern des Schweizer Kantons Tessin, während der größere Teil des Sees (80%) die Grenze der italienischen Regionen Lombardei im Osten und Piemont im Westen bildet.
Der Lago Maggiore ist mit 66 km Länge und bis zu 10 km Breite der zweitgrößte italienische See nach dem Gardasee.
Im wesentlichen wird der Lago Maggiore durch den Ticino (Tessin) gespeist, der im Süden den See verlässt und über Kanäle (Navigli) mit Mailand verbunden ist.
Dank dieser Wasserstraße wurde der für den Bau des Mailänder Doms erforderliche Marmor aus dem Candoglia-Gebiet am Beginn des Ossola-Tals per Schiff direkt bis an den Mailänder Dom verschifft.
Die wichtigsten Orte am Lago Maggiore sind Locarno und Ascona auf Schweizer Territorium und Verbania, Stresa, Baveno, und Arona auf der piemontesischen Seite auf italienischem Gebiet.
Von den Bergen rund um den See hat man einen wunderbaren Blick über den See mit den Borromäischen Inseln bis weit über die Poebene, die sich im Süden an den Lago Maggiore anschließt.
Die drei kleinen Inseln Isola Bella, Isola dei Pescatori (Isola Superiore) und Isola Madre im Borromäischen Golf sind ein Kleinod an Natur und Schönheit. Im Mittelalter waren sie Befestigungsanlage und religiöses Zentrum. Im Zeitalter des Barock erhielten die Inseln ihr typisches Aussehen durch die Familie der Borromeo, deren Namen sie tragen.
Eine Rundfahrt mit dem Schiff zu den Inseln mit ihren blühenden Gärten, attraktiven Palästen und den poetischen Fischerhäusern der Isola die Pescatori gehört zu den Attraktionen des Lago Maggiore.
Unser Tipp: Reiseführer Lago Maggiore von Eberhard Fohrer und Hans-Peter Koch
Die Autoren erweisen sich als Kenner des zweitgrößten italienischen Alpensees und bieten Einblicke in die Geschichte sowie die versteckten Schönheiten rund um den Lago Maggiore, die etwas abseits der vielbesuchten Perlen des Sees in Italien und dem Schweizer Kanton Tessin liegen.
Neben dem berühmten Ort Stresa, wo sogar der legendäre »Orient Express« gefahren ist, und den berühmten Borromäischen Inseln erfährt der Leser schöne Plätze für Camper und ruhige Gebiet am Ostufer des Sees.
Buchtipp: Lago Maggiore
Eberhard Fohrer und Hans-Peter Koch, Euro 15,90
Informationen
Die Umgebung von Stresa mit dem Mottarone (1491 m) ist zu allen Jahreszeiten ein herrliches Ausflugsziel. Nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn befindet man sich nach wenigen Minuten mitten in den Alpen.
Im Sommer kann man hoch über dem See wandern und die einmalige Aussicht über den See bis hin zu den Gletscher bedeckten Alpengipfeln genießen und sich im Winter rund um den Mottarone dem Skisport widmen.
Der Monte Mottarone (Rundwanderung Baveno-Monte Camoscio) bietet eine herrliche Aussicht über die gesamte Region des Lago Maggiore und des Ortasees bis hin zu den gletscherbedeckten Alpengipfeln des Wallis und des Tessin und ist von Stresa oder Baveno aus über eine Straße oder zahlreiche Wanderwege zu erreichen oder aber von Stesa aus mit einer Seilbahn.
In wenigen Minuten fährt man von der mediterranen Seenlandschaft in den subalpinen Bereich.
Westlich des Lago Maggiore steigt das Gebiet über Stresa steil an und eine Seilbahn bringt die Besucher zum Monte Mottarone. Im Sommer kann man herrliche Bergwanderungen mit wundervollen Ausblicken genießen, während im Winter die Lifte an den Abfahrtshängen in Betrieb genommen werden.
Eingebettet in die grünen Hügel des Piemont liegt der Orta See. Von Stresa am Lago Maggiore führt eine Straße vorbei am Monte Mottarone zum Hauptort Orta San Giulio.
Der Lago d'Orta Informationen und Unterkünfte
Östlich des Lago Maggiore und nordliche von Mailand befindet sich der ebenfalls sehr malerisch in die Voralpen tief eingeschnittene Comer See.
Der größte und bekannteste der norditalienischen Seen ist der Gardasee, rund eine Autostunde stlich von Mailand entfernt.